+49 (0) 711 7827 1524 Mo-Fr von 9 - 17 Uhr
Qualität direkt vom Hersteller
Ökologische Produktion
Made in EU

Lederfaser

Lederfaser, oder kurz ,,Lefa" genannt, beschreibt einen Werkstoff, der aus Chromfalzspänen und kleineren, pflanzlich gegerbten Lederresten der der Lederindustrie hergestellt wird. In der Druckindustrie kommt er vor allem als Material für Kaschierungen zum Einsatz. Das Material kann beliebig eingefärbt werden, sodass grundsätzlich alle Farbvarianten möglich sind.

Verpackungen aus Leder hochwertig edel

Dazu Näheres

Lederfaser weist beinahe alle Eigenschaften von ,,echtem" Leder auf (Aussehen, Geruch und Haptik), ist jedoch kostengünstiger. Die Nutzung des Begriffes Lederfaser bzw. Bonded Leather wird durch die Norm EN 15987 „Leder – Terminologie – Hauptdefinitionen für den Lederhandel“ bestimmt. Produkte mit einem Lederanteil von unter 50 % dürfen nicht als Lederfaserstoff deklariert werden. Da es zu großen Teilen aus recycelbaren Lederresten besteht gilt das Material als besonders nachhaltig. Und nicht nur der Nachhaltigkeitsgedanke verkörpert sich in unserem Material Lederfaser: Eine zeitlose Optik und ein schicker Charakter machen das Material zu einer echten Augenweide. Gerade in unserem Verpackungsbereich lassen sich so sehr hochwertige Boxen, Schachteln oder Musterverpackungen gestalten. Unser Tipp: Das Material Lederfaser passt hervorragend zu einer Logoprägung durch die Methode der Blindprägung. So entsteht ein einzigartiger Kontrast und ein sehr hochwertiges Erscheinungsbild insgesamt. 

Erfahren Sie in unserem Blogartikel "Lederfaser überzeugt", warum Sie sich dieses Material einmal näher ansehen sollten.

Passend dazu:

So funktioniert's

Mit unserer weitreichenden Expertise innerhalb hochwertiger Verpackungen und Präsentationsmappen produzieren wir das passende Produkt für jeden Kunden. Wenn Sie Ihr Projekt persönlich besprechen möchten, kontaktieren Sie uns einfach.

1

Beschreiben Sie uns, was Sie suchen.

Platzieren Sie Ihre Anfrage, damit unser Team Ihre Anforderungen genau versteht. Schreiben Sie uns eine Mail oder sprechen Sie mit einem unserer Experten.

  • Beschreiben Sie Ihr Wunschprodukt.

  • Teilen Sie uns die gewünschte Stückzahl mit.

  • Erläutern Sie spezielle Anforderungen wie Materialien, Maße oder Funktionen.

  • Welche Produkte können produziert werden?

  • Wie lange dauert die Produktion?

  • Wie viel kostet die Produktion?

2

Jetzt sind wir an der Reihe.

Nach Ihrer Anfrage entwickeln wir passende Lösungen und senden Ihnen ein Angebot. Zusätzlich erhalten Sie kostenfreie Muster und Materialproben.

  • Individuelle Beratung

  • Schnelle Preisauskunft

  • Kostenfreie Muster und Materialproben

  • Was kostet die Beratung?

  • Was umfasst die Beratung?

3

Schließen Sie Ihr Projekt erfolgreich ab und bestellen Sie. Wir übernehmen den Rest.

Unser Angebot, die Beratung und die Muster haben Sie überzeugt? Nun liegt es an Ihnen eine Bestellung auszulösen. Senden Sie uns dazu einfach unser unterzeichnetes Angebot zurück, oder senden Sie Ihre offizielle PO.

  • Sie erhalten unsere Auftragsbestätigung

  • Parallel erhalten Sie die Druckskizze zur Datenanlegung

  • Wir prüfen Ihre Druckdaten kostenfrei

  • Wir erstellen eine 1:1 Visualisierung

  • Ich habe Probleme mit dem Anlegen der Druckdaten. Was kann ich tun?

  • Wozu die Visualisierung und was kann ich darunter verstehen?