+49 (0) 711 7827 1524 Mo-Fr von 9 - 17 Uhr
Qualität direkt vom Hersteller
Ökologische Produktion
Made in EU

Farbprägung

Die Farbeprägung ist neben der Heißfolien- und der Blindprägung ein weiteres Mittel zur Logoplatzierung. Das Verfahren ähnelt dem der Heißfolienprägung

Dazu Näheres

In der Papier- bzw. Kartonverarbeitung wird unter einer Farbprägung das Einprägen eines Elementes (etwa eines Schriftzuges oder Logos) in ein Material (z.B. einer Kaschierung) verstanden. Hierbei wird zwischen dem Prägestempel und zu prägendem Material eine hauchdünne, mit einer Farbschicht versehene Folie, (Prägefolie) angebracht. Die Farbe wird dabei unter Zuhilfenahme von Wärme und Druck durch einen sogenannten Prägestempels auf das Material angebracht. 

Der Prägestempel besteht zumeist aus Metall (oft aus Magnesium oder Messinglegierungen), sodass die geforderten Kräfte beim Prägen übertragen werden können. Unter dem zu prägenden Material wird eine Gegendruckform, eine sogenannte Patrize, angebracht. Diese ist kann entweder flach sein (hier findet dann lediglich eine Übertragung der Farbe statt) oder aber ein Negativ des Prägestempels darstellen (so wird zusätzlich das Logo oder der Schriftzug als Relief in das Material hineingeprägt).

Logoprägungen in der Corporate Colour

Farbprägungen kommen zum Einsatz, wenn Logos oder Schriftzüge in der Unternehmensfarbe auf ein Druckprodukt angebracht werden sollen. Im Gegensatz zu Motivdrucken bieten Farbprägungen besondere haptische Erlebnisse und können etwa aus einem einfachen Notizbüchern  Printprodukte mit "Wow-Effekt" erschaffen. Auch Schreibmappen oder edle Verpackungen können so zu echten Unikaten heranwachsen.

Grundsätzlich werden Farbprägungen für die Darstellung von einfarbigen Logos verwendet. Aber auch mehrfarbige Logos sind durchaus umzusetzen, zumindest wenn sich die einzelnen Logoelemente nicht überschneiden oder direkt aufeinandertreffen. 

Lesen Sie auch:

So funktioniert's

Mit unserer weitreichenden Expertise innerhalb hochwertiger Verpackungen und Präsentationsmappen produzieren wir das passende Produkt für jeden Kunden. Wenn Sie Ihr Projekt persönlich besprechen möchten, kontaktieren Sie uns einfach.

1

Beschreiben Sie uns, was Sie suchen.

Platzieren Sie Ihre Anfrage, damit unser Team Ihre Anforderungen genau versteht. Schreiben Sie uns eine Mail oder sprechen Sie mit einem unserer Experten.

  • Beschreiben Sie Ihr Wunschprodukt.

  • Teilen Sie uns die gewünschte Stückzahl mit.

  • Erläutern Sie spezielle Anforderungen wie Materialien, Maße oder Funktionen.

  • Welche Produkte können produziert werden?

  • Wie lange dauert die Produktion?

  • Wie viel kostet die Produktion?

2

Jetzt sind wir an der Reihe.

Nach Ihrer Anfrage entwickeln wir passende Lösungen und senden Ihnen ein Angebot. Zusätzlich erhalten Sie kostenfreie Muster und Materialproben.

  • Individuelle Beratung

  • Schnelle Preisauskunft

  • Kostenfreie Muster und Materialproben

  • Was kostet die Beratung?

  • Was umfasst die Beratung?

3

Schließen Sie Ihr Projekt erfolgreich ab und bestellen Sie. Wir übernehmen den Rest.

Unser Angebot, die Beratung und die Muster haben Sie überzeugt? Nun liegt es an Ihnen eine Bestellung auszulösen. Senden Sie uns dazu einfach unser unterzeichnetes Angebot zurück, oder senden Sie Ihre offizielle PO.

  • Sie erhalten unsere Auftragsbestätigung

  • Parallel erhalten Sie die Druckskizze zur Datenanlegung

  • Wir prüfen Ihre Druckdaten kostenfrei

  • Wir erstellen eine 1:1 Visualisierung

  • Ich habe Probleme mit dem Anlegen der Druckdaten. Was kann ich tun?

  • Wozu die Visualisierung und was kann ich darunter verstehen?